[GELÖST] Template tp_fire Sticky Header bleibt sichtbar
- Bosc1000
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Template tp_fire Sticky Header bleibt sichtbar wurde erstellt von Bosc1000
Posted 1 Woche 16 Stunden her #1
Hallo zusammen,
nachdem ich eben ein Update meines Templates von 2.3 auf 2.5 gemacht habe, ist zum einen der Sticky Header nach runter- und wieder raufscrollen dauerhaft sichtbar, zum anderen hats die Hintergrundfarbe zerschossen.
An den Templateeinstellung hab ich nichts geändert:
Das Scrollverhalten kann auf unserer Homepage gesehen werden: feuerwehr-wolfertschwenden.de
Gruß
nachdem ich eben ein Update meines Templates von 2.3 auf 2.5 gemacht habe, ist zum einen der Sticky Header nach runter- und wieder raufscrollen dauerhaft sichtbar, zum anderen hats die Hintergrundfarbe zerschossen.
An den Templateeinstellung hab ich nichts geändert:
Das Scrollverhalten kann auf unserer Homepage gesehen werden: feuerwehr-wolfertschwenden.de
Gruß
von Bosc1000
Dieses Thema wurde gesperrt.
- WM-Loose
-
- Moderator
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 418
WM-Loose antwortete auf Template tp_fire Sticky Header bleibt sichtbar
Posted 1 Woche 15 Stunden her #2
Dies könnte das gleiche Problem sein und beinhaltet auch die Lösung:
www.joomlaplates.de/forum/joomla-5-templ...ppelt-angezeigt.html
www.joomlaplates.de/forum/joomla-5-templ...ppelt-angezeigt.html
JP-Admin
Mitglied im forum.joomla.de/
Mitglied im forum.joomla.de/
von WM-Loose
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Bosc1000
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bosc1000 antwortete auf Template tp_fire Sticky Header bleibt sichtbar
Posted 6 Tage 17 Stunden her #3
Danke für den Tipp, aber das wars leider nicht.
Nach einem Rollback auf die Version 2.3 passen die Farben des Headers und des Suchfeldes, sowie das Verhalten des Sticky Headers wieder.
Muss also irgendwo auf dem Weg von 2.3 zu 2.5 passiert sein.
Gruß
Nach einem Rollback auf die Version 2.3 passen die Farben des Headers und des Suchfeldes, sowie das Verhalten des Sticky Headers wieder.
Muss also irgendwo auf dem Weg von 2.3 zu 2.5 passiert sein.
Gruß
von Bosc1000
Dieses Thema wurde gesperrt.
- joomlaplates
-
- Moderator
-
- Beiträge: 2470
- Dank erhalten: 370
joomlaplates antwortete auf Template tp_fire Sticky Header bleibt sichtbar
Posted 6 Tage 17 Stunden her #4
Hallo, soeben die neuste Version online getestet
joomlaplates.org/fire/
Hier ist der Sticky Header aktiviert. Wenn er deaktiviert ist, dann ist er ganz weg.
Was meinen sie denn genau mit der Aussage
Sticky Header nach runter- und wieder raufscrollen dauerhaft sichtbar, zum anderen hats die Hintergrundfarbe zerschossen.
...
Nach einem Update immer Cache loschen ect..Template Update installieren
joomlaplates.org/fire/
Hier ist der Sticky Header aktiviert. Wenn er deaktiviert ist, dann ist er ganz weg.
Was meinen sie denn genau mit der Aussage
Sticky Header nach runter- und wieder raufscrollen dauerhaft sichtbar, zum anderen hats die Hintergrundfarbe zerschossen.
...
Nach einem Update immer Cache loschen ect..Template Update installieren
- Template Paket downloaden und entpacken, siehe Ordner Struktur
- Backup machen oder wenigstens das aktuelle Layout exportieren, siehe Import, Export
- Joomla Cache und sonstige Komprimierungstools deaktivieren
- Template installieren, siehe Template Installation
- Damit die Änderungen greifen müssen sie nun im Astroid Plugin den DEBUG Modus aktivieren!
System > Plugins > Astroid > Debug = Yes - Jetzt noch den Browser Cache löschen mit STRG+F5
Last Edit:6 Tage 17 Stunden her
von joomlaplates
Letzte Änderung: 6 Tage 17 Stunden her von joomlaplates.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Bosc1000
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bosc1000 antwortete auf Template tp_fire Sticky Header bleibt sichtbar
Posted 5 Tage 21 Stunden her #5
Hallo,
es lag daran, daß ich den DEBUG Modus nicht aktiviert hatte. Frage hierzu: Benötigt es diesen immer wenn ich ein Update des Templates einspiele und falls ja würde es sich negativ auswirken den Modus dauerhaft auf "on" zu lassen?
Gruß
es lag daran, daß ich den DEBUG Modus nicht aktiviert hatte. Frage hierzu: Benötigt es diesen immer wenn ich ein Update des Templates einspiele und falls ja würde es sich negativ auswirken den Modus dauerhaft auf "on" zu lassen?
Gruß
von Bosc1000
Dieses Thema wurde gesperrt.
- WM-Loose
-
- Moderator
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 418
WM-Loose antwortete auf [GELÖST] Template tp_fire Sticky Header bleibt sichtbar
Posted 5 Tage 20 Stunden her #6
Der Debug Modus sollte generell nach dem Update und vorheriger Leerung der Caches auch wieder ausgeschaltet werden.
Ein Debug-Modus für Webseiten zeigt während der Entwicklung detaillierte Fehlermeldungen, Warnungen und Hinweise an, die normalerweise verborgen bleiben, um Entwicklern bei der Diagnose und Behebung von Problemen im Code zu helfen. Er macht versteckte Fehlerquellen sichtbar, die sonst zu unerklärlichem Verhalten oder Ausfällen der Seite führen könnten. Wichtige Funktionen sind die Anzeige von Fehlern im Frontend oder das Protokollieren in einer Log-Datei zur späteren Analyse.
Das aktivieren und Deaktivieren des Debug Modus hat Ihre Fehler aber nicht beseitigt.
Warum es jetzt geht?
Liegt wohl daran, dass jetzt die Caches alle sauber gelöscht sind.
Ein Debug-Modus für Webseiten zeigt während der Entwicklung detaillierte Fehlermeldungen, Warnungen und Hinweise an, die normalerweise verborgen bleiben, um Entwicklern bei der Diagnose und Behebung von Problemen im Code zu helfen. Er macht versteckte Fehlerquellen sichtbar, die sonst zu unerklärlichem Verhalten oder Ausfällen der Seite führen könnten. Wichtige Funktionen sind die Anzeige von Fehlern im Frontend oder das Protokollieren in einer Log-Datei zur späteren Analyse.
Das aktivieren und Deaktivieren des Debug Modus hat Ihre Fehler aber nicht beseitigt.
Warum es jetzt geht?
Liegt wohl daran, dass jetzt die Caches alle sauber gelöscht sind.
JP-Admin
Mitglied im forum.joomla.de/
Mitglied im forum.joomla.de/
Last Edit:5 Tage 20 Stunden her
von WM-Loose
Letzte Änderung: 5 Tage 20 Stunden her von WM-Loose.
Dieses Thema wurde gesperrt.